0

Finanzen und Fiktionen

Grenzgänge zwischen Literatur und Wirtschaft

Künzel, Christine / Hempel, Dirk
Erschienen am 14.11.2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593394619
Sprache: Deutsch
Umfang: 287
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Im Zuge der Finanzkrise von 2009 ist die Virtualität der Geldwirtschaft zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit geraten – und damit auch die Fiktionalität der Finanzwelt. In der Wirtschaftspresse sowie in einschlägigen Publikationen ist von einer Entkoppelung der internationalen Finanzmärkte die Rede, das Verhalten mancher Propheten der Finanzwirtschaft ähnelt eher dem von Magiern und Taschentrickspielern. Dominierten in der interdisziplinären Forschung zum Thema »Literatur und Wirtschaft« bisher Ansätze, die sich für die Darstellung ökonomischer Sachverhalte in der Literatur interessierten, so ist es nun der fiktionale Charakter der Ökonomie selbst, mit dem sich der Band auseinandersetzt.

Autorenportrait

Christine Künzel, Dr. phil., und Dirk Hempel, PD Dr. phil., lehren am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg.

Leseprobe

Während sich eine kulturkritische Auseinandersetzung mit ökonomischen Theorien und Modellen in der anglo-amerikanischen Forschung bereits in den 1990er Jahren unter dem Stichwort New Economic Criticism formierte (vgl. Osteen/Woodmansee 1999: 3), begannen die Geistes- und Kulturwissenschaften im deutschsprachigen Raum sich erst seit Beginn des neuen Jahrtausends intensiver für wirtschaftliche Themen und Zusammenhänge zu interessieren. Vorreiter waren hier insbesondere der Literatur- und Medienwissenschaftler Jochen Hörisch, der sich bereits seit den 1990er Jahren in zahlreichen Publikationen dem Zusammenhang von Sprache, Literatur und Geld gewidmet hat (vgl. u.a. Hörisch 1996; 2004; 2011), und der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl, der zunächst mit seiner Poetik des ökonomischen Menschen (2002) die kulturellen und anthropologischen Grundlagen der Figur des homo oeconomicus anhand einer Lektüre einschlägiger literarischer Texte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts untersuchte, um 2010 mit dem Band Das Gespenst des Kapitals eine grundsätzliche Kritik an den wissenschaftlichen bzw. wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften aus kulturwissenschaftlicher Perspektive vorzulegen. Dass sich die Finanzkrise zugleich als eine "Krise der Wirtschaftswissenschaften" (Honegger/Neckel/Magnin 2010b: 31) darstellt, ist inzwischen von vielen Seiten bestätigt worden (vgl. Wetzel 2010: 295 und auch den Beitrag von Max Otte im vorliegenden Band). Im Gegensatz zu Hörisch und Vogl, die sich in ihren Studien besonders mit den fiktiven, imaginativen und virtuellen Aspekten von Geldtheorie und Finanzwirtschaft beschäftigen, konzentriert sich die Mehrzahl der bisher vorliegenden Beiträge im interdisziplinären Forschungsbereich Literatur und Wirtschaft im deutschsprachigen Raum darauf, die Darstellung ökonomischer Themen und Zusammenhänge in literarischen Texten zu untersuchen (vgl. u.a. Blaschke 2004; Fulda 2005; Schößler 2009; sowie die Beiträge in Hempel/Künzel 2009). Das mag zum einen damit zusammenhängen, dass das Interesse an einem interdisziplinären Austausch zunächst in einem stärkeren Maße von den Literatur- und Kulturwissenschaften ausging und sich die Analysen daher entsprechend vorrangig auf literarische Texte konzentrierten (vgl. Horvath in diesem Band). Der Ökonomik, sprich: der wissenschaftlichen Lehre der Volkswirtschaft wird dagegen bis heute ein mangelndes Bewusstsein für Aspekte des Fiktiven, der semantischen Konnotationen ihrer Begrifflichkeit und der Mythologisierung bestimmter Konzepte vorgeworfen, mit denen die Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen relativ unkritisch operieren: "economics continues to lag behind other disciplines in questioning its own assumptions" (Osteen/Woodmansee 1999: 28). Dietmar J. Wetzel bezweifelt, dass die Wirtschaftswissenschaft "sich selbst und ihre dunklen Flecken aufzuklären" (Wetzel 2010: 299) vermag. Er plädiert daher dafür, "Erkenntnisse aus anderen Fächern, wie etwa Soziologie, Anthropologie, Psychologie und Neurowissenschaften" (ebd.: 300) einzubeziehen - leider versäumt er es, die Kultur- und Literaturwissenschaften in diesem Kontext zu nennen. Ganz in diesem Sinne zieht Michael Horvath in seinem hier vorliegenden Beitrag eine kritische Bilanz hinsichtlich der Möglichkeiten und Grenzen des interdisziplinären Dialogs zwischen Literatur-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften. Um eine interdisziplinäre Forschung im Bereich Literatur und Wirtschaft ernsthaft zu betreiben und voranzutreiben, bedarf es eines hohen Maßes an Offenheit und der Bereitschaft, sich tatsächlich auf die theoretischen Grundlagen und fachspezifischen Eigenheiten der jeweils anderen Disziplinen einzulassen: "just as economists claim that literary critics use terms ignorantly, so literary critics assert that economists know too little about literary terms" (Osteen/Woodmansee 1999: 22). Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf

Inhalt

Inhalt Vorwort 7 Finanzen und Fiktionen: Eine Einleitung Christine Künzel 9 I. Theoretische Ansätze und Perspektiven Fiktion und Realität im Finanzwesen Max Otte 27 Vielfalt der Deutungen statt exakter Modelle? Möglichkeiten und Grenzen des interdisziplinären Dialogs zwischen Ökonomik und Kulturwissenschaft Michael Horvath 45 Semantiken der Entkopplung, Performativität, Klassifikationsregime: Aspekte einer Soziologie ökonomischen Wissens Hanno Pahl 67 Dr. Real and Mr. Hype: Die Konstrukte der Kaufleute Eva Kormann 91 Virtualität und Fiktionalität - Überlegungen zur Finanzwelt als "Vorstellungsraum" Anna Burgdorf 107 II. Sprache und Ökonomie - Sprache der Ökonomie Im Zauberkreis der Sprache Justin Stagl 121 Kollabierende Sprachsysteme: Zwei Strategien sprachlicher Verarbeitung der Geldwirtschaft Nina Peter 137 "Es fehlt an Geld, nun gut, so schaff es denn" - Geldzauber und die Sehnsucht nach Überfluss Stefan Frank 155 III. Lektüren Der Börsendiskurs im ausgehenden 19. Jahrhundert: Fiktion und Stigma Franziska Schößler 165 Finanzblasen, Schwarzmärkte, fehlende Böden oder "Virtuelle" Geschäfte und ihre Akteure - jung, smart und dynamisch Evelyne Polt-Heinzl 181 Die unwirkliche Poesie des Zinseszinses: Fiktionalität der Geldwirtschaft in Martin Walsers Roman Angstblüte Manuel Bauer 201 "Wollte man ihr etwas über Geld sagen, mußte man sich bildlich ausdrücken" - Literarische Diskursintegration der Ökonomie am Beispiel von Walsers Angstblüte und Timms Kopfjäger Alexander Preisinger 217 "Aber ich weiß nicht mehr, was Geld ist" - Mensch, Geld und Markt in Don DeLillos Cosmopolis (2003) aus der Sicht des New Economic Criticism Katja Urbatsch 235 Navigationssinn - Zur literarischen Problemreflexion ökonomischen Wissens Daniel Lutz 251 Ohnmacht und Narration in Alexander Kluges fiktionalen Wirtschaftsszenarien Peter Schäfer 267 Autorinnen und Autoren 283