0

Wirksamkeit in der Stottertherapie – Was wir tun und wie wir messen

Fachvorträge auf der 8. Stotterkonferenz der „Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten e.V. (ivs)“ am 13. Mai 2017 in Fulda

Stotterer-Selbsthilfe NRW e.V. / Kofort, Michael / Kopka, Ragnar / Stier, Udo
Erschienen am 21.09.2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783921897867
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 19.0 x 13.0 cm

Beschreibung

In Beiträgen aus dem In- und Ausland und mit rund 130 Teilnehmenden wurde das hoch aktuelle Thema der Wirksamkeit von Stottertherapien beleuchtet: Besonders für die ambulante Einzeltherapie, die in Deutschland wohl am meisten verbreitete Form der Behandlung, stehen Wirksamkeitsnachweise noch fast vollständig aus. Im Spannungsfeld zwischen einer ICF-geleiteten, individuellen Vorgehensweise und der Notwendigkeit und Forderung, das eigene therapeutische Handeln kritisch zu reflektieren und die Wirksamkeit der Therapie zu belegen, stellten sich die Beiträge der Konferenz den Herausforderungen und Chancen der Wirksamkeitsmessung. Neben einführenden Vorträgen, die grundlegende Aspekte der Evaluation von Therapien sowie Potential und Grenzen der Evaluation im Praxisalltag erörterten, wurden konkrete Instrumente und mögliche Designs besprochen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Anke Kohmäscher DiplomLogopädin und Stottertherapeutin. Sie arbeitet als Hochschuldozentin für Redeflußstörungen im Fachbereich Gesundheit und Soziales an der Hochschule Fresenius in Hamburg.

Rezension

aus: logoTHEMA, Wien, Ausgabe 1 | Jahrgang 16 | 2019 Wirksamkeit von Stottertherapien - Was wir tun und wie wir messen Beiträge zur 8. Stotterkonferenz der ivs (Kongressband und DVDs) Maria Grießer, MSc Lehre und Forschung FH-Bachelor-Studiengang Logopädie Innsbruck Download: logoTHEMA_Wien.pdf

Inhalt

Zusammenstellung der DVDs DVD 1 Prof. Dr. Anke Kohmäscher Wissen was wirkt – Herausforderungen bei der Evaluation von Stottertherapien 28:39 Min. Hartmut Zückner Desensibilisierungsfragebogen Stottern (DST) – ein Messverfahren zur Auswirkung von Stottern und seine Optionen für therapeutisches Handeln 32:13 Min. Kirsten Richardt und Holger Prüß Ausgewählte Aspekte patientenorientierter Therapie und deren Evaluation 29:08 Min. DVD 2 Veronika Neidlinger und Georg Thum Evidenzbasierung in der Stottertherapie – Sollen Therapeuten zu Empirikern werden 30:55 Min. Dr. Anne Hearn und Bettina Freerk Die Lidcombe-Therapie bei jungen Kindern – was wirkt? Lerntheoretischer Ansatz der Belohnung oder systemische Intervention? 26:21 Min. Dr. Claudia Iven, Dr. Bernd Hansen und Alison Berquez Palin Parent Child Interaction Therapy: Wirkfaktoren eines Frühtherapie-Konzepts 19:46 Min. DVD 3 Tobias Haase Was hilft und was nicht – eine Retrospektive Betroffener 23:39 Min. Henning Wiechers Was hilft und was nicht – eine Retrospektive Betroffener 24:27 Min. Bonusmaterial: Begrüßung: Michael Decher 06:24 Min. Podiumsdiskussion mit den Referenten der Stotterkonferenz 39:06 Min. Hinweis: Aus rechtlichen Gründen konnten einige der Fachvorträge auf den DVDs leider nicht veröffentlicht werden.