0

Wie ist das mit dem Ärgern? (Starke Kinder, glückliche Eltern)

Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren

Geisler, Dagmar
Erschienen am 17.06.2020
13,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783743207998
Sprache: Deutsch
Umfang: 36
Format (T/L/B): 27.0 x 22.0 cm

Beschreibung

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Hast du dich auch schon mal geärgert? Wenn etwas nicht klappt, eine tolle Verabredung ausfällt oder du etwas Wichtiges vergessen hast? Doch am schlimmsten ist es, wenn man geärgert wird. Das kann total ungerecht sein und tut weh. Es ist nicht so leicht, darüber zu sprechen, doch zum Glück ist niemand mit seinen Sorgen allein. Dieses Buch zeigt einfühlsam, welche Facetten des Ärgerns es gibt. Gleichzeitig bietet es Anlass, mit Kindern über ihre Gefühle zu sprechen, und vermittelt behutsam zwischen den Akteuren. Das neue zur von nähert sich einfühlsam dem Thema an und zeigt anschaulich, wie man mit umgeht und welche Hintergründe hinter dem Ärgern stecken können. Auch das Thema wird einfühlsam vermittelt und aus verschiedenen Sichtweisen kindgerecht erklärt. Dieses Buch will und Halt für Kinder in bieten und aufzeigen.

Autorenportrait

Dagmar Geisler, in Hessen aufgewachsen, lebt in der Fränkischen Schweiz und schreibt und illustriert seit 25 Jahren für Kinder und Jugendliche. Mit ihren Büchern und Workshops begleitet sie Kinder auf ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und liefert zahlreiche Gesprächsanlässe, gemeinsam über Gefühle, schwierige Situationen und Probleme zu sprechen. Ihre Bücher und Vorträge sind aber auch für viele Erwachsene eine wichtige Hilfestellung im Umgang mit der emotionalen Entwicklung von Kindern. Als Counselor für Kunsttherapie arbeitet Dagmar Geisler dabei auch mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Auch wenn Dagmar Geisler immer wieder sehr schwere Themen wie Trauer, Scheidung oder Missbrauch behandelt, trifft sie immer genau den richtigen Ton und zeigt zahlreiche Ansätze, diese Phasen positiv zu überwinden. Mehr über Dagmar Geisler unter dagmar-geisler.de.