0

Was ist die Welt und wenn ja, wie viele

Wie die Quantenmechanik unser Weltbild verändert

Hagestedt, Jens
Erschienen am 13.03.2021, 2. Druckaufl., 2021
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608983760
Sprache: Deutsch
Umfang: 400
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Autorenportrait

Rezension

»Diese revolutionäre Viele-Welten-Interpretation der Quantentheorie existiert seit 1957, fand aber, trotz der Faszination, die sie ausübt, bislang nur wenige Anhänger. Sean Carrolls Buch ist ein sehr lesenswertes Plädoyer, sie endlich ernst zu nehmen und die Augen nicht weiter zu verschließen vor der bizarren Quantenrealität.« Ralf Krauter, Deutschlandfunk, 30. Mai 2021

»Carroll schreibt anspruchsvoll, aber er hat das Talent, seine Gedanken so begeisternd und verständlich formulieren zu können wie einst der legendäre Richard Feynman (1918-1988) […]. Nach Cado Rovellis Und wenn es die Zeit nicht gäbe? (2018) und Lee Smolins Quantenwelt (2019) ist sein streitbares Buch ein weiterer faszinierender Beleg dafür, wie unterhaltend und inspirierend die aktuelle Physik auch für Laien sein kann.« André Behr, FALTER, 23. März 2021

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

'Eine packende Tour durch den vielleicht größten intellektuellen Erfolg der Menschheit - die Quantenmechanik. Meisterhaft kühn und klar enträtselt Sean Carroll die bizarre Welt der Quanten und enthüllt eine seltsame Wirklichkeit, die uns vollkommen erstaunt.' Brian Greene